
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Fortbildung: „Die Medizinische Rundreise“: Länger Leben und älter werden mit HIV
10. Juni 2016 @ 10:00 - 17:00
Veranstalterinnen: Deutsche AIDS Hilfe e.V. und AIDS-Hilfe Paderborn e.V.
Thema: Länger leben und älter werden mit HIV
Referent: Siegfried Schwarze, Berlin
Tagungsleitung/Moderation: Birgit Körbel, Köln
Veranstaltungsort: AIDS-Hilfe Paderborn
Zeit: 10:00 – 17:00 Uhr, für einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Die Fortbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Zielgruppe: Die Seminare der Medizinischen Rundreise richten sich an haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende von Aidshilfen, HIV-positiven und an Aids erkrankte Menschen und andere Multiplikator_innen sowie Mitarbeitende kooperierender Institutionen, z.B. medizinischem Personal.
Inhalt:
Dank der Fortschritte der Medizin und Therapie leben Menschen mit HIV heute deutlich länger.
Was bedeutet dieses längere Leben mit HIV aus medizinischer Sicht? Welche Folgen ergeben sich auf längere Sicht aufgrund der HIV-Infektion, der Therapie und welche aufgrund des allgemeinen „Älter Werdens“? Wie kann durch Verhaltensweisen der Prozess des Älterwerdens positiv unterstützt werden?
Bei der Diskussion um HIV im Alter entsteht leicht die Vorstellung, dass das Leben für Menschen mit HIV im Alter nur aus Risiken, Krankheiten, Siechtum und Gebrechen besteht. Dargelegt werden Fakten zu erhöhten Risiken bei Menschen mit HIV im Vergleich zu den Risiken von Menschen ohne HIV. Was gibt die Datenlage aus Studien dazu her? Was bedeutet das „erhöhte Risiko“ für Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mit HIV? Oder das erhöhte Risiko für Krebserkrankungen, Knochenstoffwechselstörungen, Nierenerkrankungen oder neurologischen Störungen? Wie ist das mit sexuellen Funktionsstörungen? Was sind die psychosozialen Aspekte des Alterns?
Die in der Medizinischen Rundreise behandelnden Themen und Schwerpunkte orientieren sich an den konkreten Fragen und dem unterschiedlichen Wissenstand der anwesenden Teilnehmenden. Deshalb können sich im Programmablauf Veränderungen ergeben: Einzelne Themen werden möglicherweise intensiver, andere vielleicht oberflächlicher behandelt.
Anmeldung: Aufgrund der begrenzten Teilnehmendenzahl von 20 Personen wird um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 20.Mai 2016 gebeten. Später eingehende Anmeldungen werden nicht mehr berücksichtigt.
Bitte bei der Anmeldung eine Telefonnummer angeben.
Anmeldung per Post: AIDS-Hilfe Paderborn, Bianca Schröder, Friedrichstraße 51, 33102 Paderborn
Per Email: Bianca.Schroeder@paderborn.aidshilfe.de